Aussehen und Klang sollten als Wahrnehmung für Aug und Ohr eine sensorische Symbiose bilden. Herausgebildet hat sich ein schlichtes, aber gerade deshalb ansprechendes und elegantes Design. Symmetrische geometrische Grundformen bestimmen den Auftritt der Trompete. Runde, weite Bögen an Schallstück und Stimmbogen sorgen im wahrsten Sinne des Wortes für ein «abgerundetes» Erscheinungsbild.
Elementares Material in Form von reinem Kupfer kommt beim Schallstück zum Einsatz, unterstützt von einer matten, aber sonst unbehandelten Oberfläche entsteht ein wohltuender Farbmix aus Buntmetall Koloraturen.
Der Protagonist des Instruments stand zudem auch Pate bei der Namensgebung. Gleich wie sein neuestes musikalisches Projekt, so wurde auch dieses Trompetenmodell getauft: «JooJazz»
Die Wunschliste, die an die Instrumentenbauer gestellt wurde, war kurz aber gehaltvoll. Vielseitig sollte sie sein. Gewichtung und Orientierung in Richtung Jazz- und U-Musik, von funky bis mellow. Gute Intonation, nicht zu wenig Widerstand, stabil auch wenn man mal Gas gibt.
Aber Moment – was heisst eigentlich mellow? Ein Blick ins Dictionary bringt Folgendes hervor: ausgereift, saftig, mild, warm, voll, rund, weich, sanft, abgeklärt, gesetzt, umgänglich, heiter, gut gelaunt. Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen, ausser: Have fun!
|
Spezifikationen
- Ausstattung
- schwere Messingmaschine mit Edelstahlventilen
- Ventilsatz MAV oder regulär
- Bohrung in ML 11,7 mm
- Reversed Mundrohr
- Neusilber Aussenzüge
- Zugbögen aus Messing
- Kupfer Schallstück 0,5 mm mit French bead Rand
- Schallstückdurchmesser 140 mm
- Ventilköpfe mit Perlmutteinlage
- 2 Amado Wasserauslassventile am Stimmbogen und 3. Ventilbogen
- Finish – roh geschliffen
- Preise
Preisliste